Usability-Tests erstellen für Fortgeschrittene
Unsere Experten-Features: Image-Upload, Softlaunch uvm.
Hier haben wir bereits die Basics des Erstellens von Usability-Tests erklärt.
Einige Fragen, die wir immer wieder bekommen, wenn Kunden bei uns einen Test erstellen:
-
Kann ich auch ein Bild testen lassen?
-
Können wir das Testkonzept erstmal mit nur einem Nutzer testen?
-
Der Test soll erst später starten – geht das?
Unsere Antwort: Ja, das und noch einiges mehr ermöglichen unsere Experten-Features.
Sie geben dir noch mehr methodische Freiheiten bei deinen RapidUsertests und ermöglichen dir, genauso flexibel zu testen, wie du es aus Inhouse-Tests kennst – nur viel schneller und unkomplizierter.
Bitte beachte auch bei der Nutzung der Experten-Features die maximale Testdauer von ca. 20 Minuten für unmoderierte Tests. Für längere Tests berechnen wir einen Überlänge-Zuschlag.
Um die Experten-Features zu aktivieren, wähle sie einfach bei der Testbuchung aus:
Unsere Experten-Features
- Bild-Upload
- Mehrere URLs testen
- 5-Sekunden-Tests
- Aufgabenrandomisierung
- Verschiedene Frageformate in der Nachbefragung
- Teststartzeitpunkt festlegen
Alle Möglichkeiten, die dir die Experten-Features bieten, erklären wir auch ganz kurz hier im Video:
Bild-Upload
„Teste alles, was KEINE URL hat“ – du kannst jetzt auch lokale Dateien bei der Testerstellung hochladen und so die Tester auf eine Bilddatei führen, zum Beispiel ein Bild, ein Design oder einen Prototyp.
Wähle dazu einfach in der ersten Aufgabe "Bild-Upload mit Aufgabe":
Auch bei allen weiteren Aufgabestellungen und in der Nachbefragung kannst du Bilder einfügen.
Der Image-Upload eignet sich ebenfalls gut in Kombination mit 5-Minuten-Tests, um beispielsweise den ersten Eindruck eines einzelnen Screens abzutesten oder mehrere Werbemitteln miteinander zu vergleichen.
Aktuell unterstützen wir die Dateiformate JPEG, PNG, GIF und die maximale Uploadgröße beträgt 10 MB.
Mehrere URLs testen
Möchtest du, dass die Testpersonen mehrere Seiten miteinander vergleichen oder Aufgaben auf verschiedenen Seiten ausführen? Dann nutze in den Experten-Features den Aufgabentyp "URL mit Aufgabe".
So kannst du den Testpersonen in jeder Aufgabe eine andere URL anzeigen.
5-Sekunden-Tests
Wie wirkt dein Produkt in den ersten fünf Sekunden? Mit unseren 5-Sekunden-Tests findest du heraus, welchen ersten Eindruck deiner Nutzer von deiner Website hat, ob dein Angebot relevant für deine Zielgruppe ist oder ob sie verstehen, worum es in deiner Anzeige geht.
5-Sekunden-Tests können mit RapidUsertests in Standardlänge und mit 5-Minuten-Tests kombiniert werden. Außerdem kannst du mehrere 5-Sekunden-Tests in einem Usability-Test verwenden und randomisieren, zum Beispiel um mehrere Websites oder Entwürfe miteinander zu vergleichen.
Hier findet du Best-Practices und Beispielaufgaben.
So erstellst du einen 5-Sekunden-Test:
Aufgabenrandomisierung
Um bei Vergleichstests wie Wettbewerberanalysen oder Variantenvergleichen valide Ergebnisse zu erhalten, muss der Reihenfolgeeffekt vermieden werden, der die Beurteilung der einzelnen Varianten beeinflussen kann. Aus diesem Grund kannst du auswählen, welche Aufgaben den Testern in randomisierter Reihenfolge angezeigt werden sollen. Hier erfährst du mehr dazu.
Um die Randomisierung für einzelne Aufgaben einzuschalten, aktivierst du einfach den Randomisierungs-Toggle an den Aufgaben, die du in zufälliger Reihenfolge anzeigen möchtest:
Verschiedene Frageformate in der Nachbefragung
Ob zum Benchmarking, um Stakeholder zu überzeugen oder zwei Designs zu vergleichen – Manchmal müssen die qualitativen Ergebnisse von Usability-Tests quantifizierbar gemacht werden. Daher bieten wir in der Nachbefragung neben der offenen Frage nun auch verschiedene andere Fragetypen an inklusive visueller Aufbereitung der Ergebnisse.
Die verschiedenen Frageformate kannst du über in dem Dropdown-Menü auswählen:
Teststartzeitpunkt festlegen
Du willst den Test schon heute erstellen, um das Testkonzept aufzusetzen, er soll aber erst in ein paar Tagen starten? Oder du möchtest auf Nummer sicher gehen und das Testkonzept erstmal nur mit einer Testperson ausprobieren?
Kein Problem, ganz am Ende der Buchung hast du dich Möglichkeit auszuwählen, ob dein Test sofort starten soll, als Soft-Launch oder erst, wenn du ihn manuell freischaltest.
Schnellstart – Alle Testpersonen sofort einladen
Bei dir soll es schnell gehen und du bist sicher, dass sowohl dein Testkonzept als auch dein Testobjekt einwandfrei funktionieren werden? Dann spricht nichts dagegen, den Test sofort für alle gebuchten Testpersonen freizugeben.
Soft-Launch – Nach der ersten Testperson prüfen, ob alles klappt
Wenn du unsicher bist, ob dein Testkonzept verständlich formuliert ist oder ob dein Prototyp richtig funktioniert, kannst du den Test erstmal nur mit einer deiner gebuchten Testpersonen starten. Bei Bedarf kannst du dann noch Änderungen am Test vornehmen und den Test dann erst für alle weiteren Testpersonen freigeben.
Warten – Testpersonen erst einladen, wenn du den Test manuell startest
Vielleicht ist dein Testobjekt noch nicht bereit, du willst den Test aber trotzdem gerne schon anlegen, um sofort loslegen zu können, wenn alles steht. Oder du möchtest die Buchung bereits abschließen, das finale Testkonzept ist aber noch nicht fertig. Wenn du "Warten" einstellst, kannst du den Test einfach selbstständig in deinem Dashboard starten, wenn du so weit bist.
Wenn du dir unsicher bei der Testerstellung bist, unterstützen unsere UX-Experten dich gerne dabei. Für nur 149 € (oder 3,5 Credits) erstellt ein erfahrener User-Experience-Specialist dein Testkonzept in Absprache mit dir.