Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Tiefeninterviews – User Research mit RapidUsertests

So führst du Tiefeninterviews durch und lernst deine Zielgruppe besser kennen

Mit RapidUsertests kannst du nicht nur UX-Tests durchführen, sondern auch User-Research durchführen, und zwar in Form von Tiefeninterviews.

User-Research ist wichtig, um

  • Anforderungen der Zielgruppen zu erheben und zu validieren.
  • ein Produkt zu gestalten, dass relevant für die Zielgruppen ist.
  • herauszufinden, was deine Zielgruppen wollen und brauchen.
  • zu erfahren, wie du dein Produkt weiterentwickeln und vermarkten solltest.
  • neue Zielgruppen zu verstehen und zu erschließen.
  • erste Ideen, z. B. auch einzelner Features, zu validieren.

Was sind Tiefeninterviews?

Im Unterschied zu UX-Tests gibt es bei Tiefeninterviews nicht gezwungenermaßen einen Testgegenstand. Ansonsten laufen unsere Remote-Tiefeninterviews ähnlich ab wie moderierte Remote-Tests: Du sprichst live mit Personen, die zu deinen Zielgruppenanforderungen passen und die sich in ihrer vertrauten Umgebung an ihren eigenen Geräten befinden.

Tiefeninterviews dauern in der Regel 45-60 Minuten und sind darauf ausgerichtet, dass du sehr tiefgreifende Informationen über deine Zielgruppe erfahren kannst. Um gut strukturierte und vergleichbare Erkenntnisse zu erhalten, solltest du für die Gespräche einen Fragenleitfaden erstellen. (Worauf du dabei achten solltest, erfährst du hier.)

Bist du unsicher, ob Tiefeninterviews die richtige Methode für dich sind? Hilfe dazu findest du in unserem Vergleich aller Testarten und Research-Methoden.

So funktionieren Tiefeninterviews mit RapidUsertests

Zunächst wählst du auf unserer Buchungsseite aus, dass du ein Tiefeninterview durchführen möchtest:

Tiefeninterview-booking

Als Nächstes legst du fest, wie viele Menschen du interviewen möchtest (Guidelines für die passende Stichprobengröße findest du hier), wie lange die Interviews dauern sollen und wie viele Zuschauer dabei sein werden.

Nach der Buchung kannst du dann Termine auswählen, zu denen zu verfügbar bist. Wähle auf jeden Fall mehr mögliche Termine aus, als du Probanden gebucht hast, damit wir schnellstmöglich genug Teilnehmer für dich finden können.

Wir schicken dir eine E-Mail, sobald ein Tester zugesagt hat. Außerdem siehst du alle bestätigten Termine in deinem Dashboard.

Das Testkonzept / der Interview-Leitfaden

Bereite vor dem ersten Interview auf jeden Fall einen Interview-Leitfaden vor.

Einige unserer Expertentipps:

  • Stelle offene und neutrale Fragen: Die Formulierung sollte keinerlei Hinweise auf erwartete Inhalte der Antwort geben. Außerdem sollte die Frage keine impliziten Annahmen beinhalten oder die Probanden in eine Richtung leiten.

  • Gib dich nicht mit der ersten Antwort zufrieden: „Warum?“ solltest du für das Interview zu deinem Lieblingswort machen, schließlich möchtest den Ursachen für bestimmte Verhaltensweisen oder Einstellungen ganz genau auf den Grund gehen.

Noch mehr Tipps geben wir dir in unserem Leitfaden „Wie stelle ich die richtigen Fragen in Remote-Interviews und Usability-Tests?“

Termine absagen

Nachdem du die Interviews gebucht und deine verfügbaren Timeslots angegeben hast, füllen wir diese so schnell wie möglich mit Teilnehmern.

Sollte dir ein Termin doch nicht passen, kannst du ihn im Dashboard absagen.

Sollte ein Teilnehmer den Termin absagen, versuchen wir Ersatz für diesen Termin zu finden. Wenn das einmal nicht möglich ist, suchen wir Teilnehmer für deine weiteren verfügbaren Termine.

Session starten

Du kannst die Session bis zu 10 Minuten vorher über dein Dashboard starten. Stelle vor dem Start sicher, dass du und deine Zuschauer die aktuelle Version von Chrome oder Firefox verwenden.

Sowohl Teilnehmer als auch Interviewer werden vor Beginn der Session durch einen Mikrofoncheck geführt, um technischen Problemen vorzubeugen.

Die Teilnehmer starten ca. 5 Minuten vor der Zeit ihren Test. Erst, wenn beide Seiten den Test gestartet haben, beginnt die Session.

Es kann einige Minuten dauern, bis die Session hergestellt worden ist.

Die Session wird automatisch aufgezeichnet und im Anschluss in dein Dashboard geladen.

Session beenden

Klicke oben links auf den Text „Session beenden“. Damit wird die Session beendet.

Bitte beachte, die Session kann nicht wieder hergestellt werden, wenn die Session frühzeitig beendet wird.

Nun kann es bis zu 30min dauern bis das Video erstellt und zur Verfügung gestellt wird.

Zuschauer

Möchtest du Teamkollegen oder andere Stakeholder bei deinen Interviews zusehen lassen, findest du in deinem Dashboard bei jeder Session einen Einladungslink, den du deinen Zuschauern schicken kannst.

An jeder Session können bis zu 30 Zuschauer teilnehmen, die auch innerhalb des Tools mitschreiben und Notizen machen können. Außerdem können sich die Zuschauer während des Interviews miteinander unterhalten.

 

Damit sie an der Session teilnehmen können, müssen sie sich zunächst bei RapidUsertests registrieren oder einloggen. Wenn sie bereits einen Gastzugang zu deinen Tests haben, können sie einfach diese Zugangsdaten verwenden.

Der Interviewten sieht die Zuschauer nicht.

Live-Mitschrift

Während der Session kannst du oder ein Zuschauer in unserem Tool mitschreiben sowie deinen Kommentaren Tags vergeben und sie mit einem Zeitstempel versehen. So findest du die relevanten Videostellen später schnell wieder und kannst deine Erkenntnisse priorisieren, was dir bei der späteren Analyse viel Zeit spart.

Screenshot 2025-01-22 171551-1

Erkenntnisse teilen

Du hast nicht nur die Möglichkeit, Zuschauer live an Interviews teilhaben zu lassen, sondern du kannst deine Erkenntnisse auch nach den Sessions mit deinen Kollegen teilen.

  • Highlighvideo schneiden: Schneide aus allen Sessions einfach ganz fix ein Highlightvideo zusammen, das du per Link teilen kannst. Wie das geht, erklären wir hier.

  • Videoauschnitte und Kommentare teilen: Einzelne Videostellen und Kommentare kannst du ebenfalls per Link teilen.

  • Gastzugänge vergeben: Du willst die gesamten Erkenntnisse eines Interviews mit jemandem teilen oder die Sessions sogar kollaborativ auswerten? Vergib einfach einen Gastzugang.

Alle Möglichkeiten, wie du UX-Erkenntnisse mit Stakeholdern teilen kannst, liest du auf unserem Blog: Stakeholder von UX und Usability überzeugen


100 % Qualitätsgarantie

Unsere Interviewteilnehmer durchlaufen einen Screeningprozess, kennen das Prinzip von Research-Interviews, sind ans laute Denken gewöhnt und erhalten vor dem Termin mehrere Erinnerungsmails. Wenn trotzdem ein Teilnehmer einmal nicht zur Session erscheint, ein Teilnehmer nicht zu deinen Zielgruppenanforderungen passt oder es technische Probleme gibt, erhältst du kostenlos einen Ersatz.

Erfahre hier mehr zur Qualitätsgarantie.